Der Begriff POS ist eine Abkürzung für Point of Sale (wahlweise auch PoS geschrieben) und bezeichnet den Punkt, an dem der Kunden an einem Kassenplatz zum Käufer wird. Hier steht zwar der Bezahl- oder Checkout-Prozess im Vordergrund, er ist jedoch nur noch eine von vielen Funktionen, die ein modernes POS-System heute erfüllen muss.
Der Point of Sale steht für den Kunden-Touchpoint aus Kasse und Zahlungsterminal. Er ist für den Handel von zentraler Bedeutung. Das zeigen auch Erhebungen des Handelsverbandes EHI, wonach Kassenhard- und Software einen großen Anteil der getätigten oder geplanten IT-Investitionen im Einzelhandel ausmachen. In Zeiten von Online-Shop und E-Commerce müssen moderne Kassenlösungen viele Funktionen aufweisen. Denn in vielen Geschäften bietet ein digitaler POS auch die einzige digitale Technik und damit die Verbindung zwischen offline und online.
Ein POS-System besteht heute aus einer Scannerkasse, meist mit Touchscreen, aus einer elektronischen Kassenlade sowie einem Zahlungsterminal für EC-Karten und andere bargeldlose Zahlungsweisen. Die Geräte sind in der Regel mit einem zentralen Computer oder Server verbunden, wobei die Hardware und die zum Einsatz kommende Software meist frei wähl- und kombinierbar sind. Auch SaaS-Lösungen die nicht vor Ort, sondern in einer Cloud gehostet werden, können in Verbindung mit POS genutzt werden. Moderne POS-Systeme kommen als feste Installation oder mit mobiler Kasse auf dem Tablet oder Smartphone im stationären Handel zum Einsatz. Hier unterstützen sie Händler im Bereich des Verkaufes inklusive der automatischen Berechnung diverser Rabattaktionen, ermöglichen die Annahme von Retouren, geben Einblick in den Artikelbestand oder unterstützen die Handhabung von Kundendaten, berechnen Sammelpunkte und lösen Geschenkkarten ein. Die mobile Nutzung des POS-Systems erlaubt es Verkäufern, direkt auf der Fläche zu kassieren oder Kunden dort schneller und besser beraten zu können. POS-Systeme gibt es mit variablen Funktionen, die je nach Branche oder gewünschter Performance zum Einsatz kommen.
Zu den häufigsten Funktionen von modernen POS-Systemen gehören beispielsweise:
Für einen omnichannelfähigen POS ist zudem die Echtzeit- Synchronisation von Daten Voraussetzung, welche die Datenbestände auf aktuellem Stand hält. Viele Systeme sind außerdem skalierbar und ermöglichen ein einfaches Nachrüsten bei wachsender Filialzahl. Für den internationalen Einsatz gibt es Systeme, die sowohl mehrsprachig als auch für die unterschiedlichen Länder bereits fiskalisiert sind.
Zwar setzt mancher Anbieter bereits auf schnellen Self-Checkout, doch moderne POS-Systeme vereinen Schnelligkeit mit Information und freundlichen Dienstleistungen. Das ist besonders bei mobilen Lösungen für den Store der Fall, mit denen der Kunden auf der Verkaufsfläche direkt, nachdem der passend beraten und zum gewünschten Artikel geführt wurde, ohne in der Schlange zu stehen kassiert werden kann.