Die Lagerlogistik ist ein wichtiger Teil der Logistik und umfasst alle Prozesse und Tätigkeiten der Verwaltung, der Sortierung und Aufbewahrung eigener oder fremder Waren im Lager sowie die Planung, Steuerung und Überwachung der Lager- und Transportvorgänge.
Als Bestandteil der Unternehmenslogistik sorgt die Lagerlogistik für die Verwaltung und Sortierung eines Lagers bei größtmöglicher Effizienz und möglichst geringen Ausgaben. Die zentrale Schnittstelle der Lagerlogistik ist das Lager, denn hier werden die Materialien verwaltet, die innerhalb des Unternehmens befördert, gelagert und gehandhabt werden. Lagerlogistik umfasst alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Lagerung und Verwaltung von Waren. Dazu gehören die Einlagerung von Waren, die Überwachung von Beständen, die Kommissionierung von Waren und die Vorbereitung von Bestellungen für den Versand. Die Lagerlogistik ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Wertschöpfungskette, da sie sicherstellt, dass Waren in der richtigen Menge, Qualität und Zeit am richtigen Ort sind. Mithilfe eines Lagerverwaltungssystems haben Unternehmen die Möglichkeit, jederzeit Informationen über die Güter zu ihrem Standort im Lagerregal abzurufen.
Ziel der Lagerlogistik ist es, Lagerfunktionen optimal und effizient zu nutzen. So sollen die Betriebskosten minimiert und gleichzeitig ein qualitativ hochwertiger Service gewährleistet werden. Einerseits soll eine maximale Nutzung der Lagerkapazität sichergestellt werden, andererseits müssen auch Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen werden, um die Unversehrtheit der Ware zu garantieren. Die richtige Anordnung der Regale und Ablagefächer, die Verwendung von Paletten und die optimale Nutzung der Lagerfläche sind alles wichtige Überlegungen, um eine effektive Lagerlogistik zu gewährleisten. Auch die Sicherstellung einer effizienten Organisation der Mitarbeiter und eine gute Gewährleistung des Zugangs zur Ware bei Bedarf gehören in den Bereich Lagerlogistik.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Lagerlogistik ist die Verwendung von Technologie und Automatisierung. In der heutigen Zeit gibt es viele fortschrittliche Technologien, die Unternehmen bei der Überwachung und Verwaltung ihrer Lagerbestände unterstützen können. Dazu gehören Barcodes, RFID-Technologie und Lagerverwaltungssysteme (LVS). Die Verwendung dieser Technologien kann die Genauigkeit und Effizienz der Lagerlogistik erheblich verbessern und Fehler minimieren.
Eine spezielle Software für Lagerverwaltung oder auch ein übergeordnetes ERP-System mit entsprechenden Modulen kann alle Prozesse und Tätigkeiten im Bereich der Logistik unterstützen und optimieren. Ein LVS ist ein softwarebasiertes System, das die Steuerung und Verwaltung der täglichen Abläufe in einem Lager unterstützt. Mit dem softwarebasiertem und bestandsführendem System werden sämtliche Bewegungen und Prozesse kontrolliert, koordiniert und optimiert.
Zusätzlich zur Verwendung von Technologie und Automatisierung ist es auch wichtig, dass Unternehmen in qualifizierte Mitarbeiter investieren, um eine effektive Lagerlogistik zu gewährleisten. Erfahrene Lagerarbeiter können Waren effektiv kommissionieren, Bestände überwachen und Bestellungen vorbereiten. Darüber hinaus können sie auch bei der Umsetzung von Automatisierungstechnologien unterstützen und so eine nahtlose Integration von Mensch und Maschine gewährleisten.
Es wird zwischen verschiedenen Arten der Lagerung unterschieden:
Die Hauptaufgabe der Lagerlogistik ist es, die Systeme für den Transport, die Lagerung, die Kommissionierung sowie die Verwaltung bereitzustellen und zu optimieren. Aufgabe der Lagerlogistik ist es ebenfalls, alle innerhalb der Logistik ablaufenden Prozesse bestmöglich zu optimieren, sodass zu möglichst geringen Kosten eine möglichst effektive Supply Chain entsteht.
Insgesamt ist die Lagerlogistik ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Wertschöpfungskette. Unternehmen, die in effektive Lagerlogistik investieren, können die Effizienz ihrer Lieferkette verbessern, Fehler minimieren und Kundenanforderungen erfüllen. Durch die Verwendung von Technologie und Automatisierung sowie die Investition in qualifizierte Mitarbeiter können Unternehmen ihre Lagerlogistik optimieren und langfristigen Erfolg sicherstellen.