REMIRA Supply Chain & Commerce Blog

Posts by

Stina Berghaus

Einblick ins ATP Lager

E-Commerce-Händler ATP setzt beim Bestandsmanagement auf LOGOMATE

Nach dem Motto „Heute bestellen – morgen einbauen“ bietet ATP Auto-Teile-Pöllath seinen Kunden fast eine Million Artikel im Online-Versand. Die stetig wachsende Zahl von Bestellungen erforderte jüngst eine Neustrukturierung von Bestandsmanagement und Disposition. Zur Automatisierung der Prozesse führte der größte deutsche Händler auf eBay die Bestandsmanagementsoftware LOGOMATE von REMIRA ein. Die ersten positiven Ergebnisse sind bereits messbar: eine bessere Lieferfähigkeit und damit einhergehend eine Verringerung von Out-of-Stock-Situationen.

Stina Berghaus am Donnerstag, 19. Juli 2018
Mehr erfahren
Verschiedene Jeans an Kleiderbügeln

Stichprobenverfahren bei RFID-geführten Modebeständen

Kleider machen Leute – und damit Modeboutiquen für ihre Kunden immer gut gefüllt mit adäquaten und modernen Modeartikeln sind, bedarf es im Hintergrund einer funktionierenden Kette logistischer Prozesse. Da müssen Stoffe beschafft und verarbeitet werden, Kleider vom Produktionsstandort ins Modelager transportiert und Filialen ständig ausreichend bestückt werden. Durch Stichprobenverfahren und intelligente Technologien – wie den Einsatz von Radio Frequency Identification Techniken [RFlD] – lassen sich Inventuren heute mit bis zu 95 Prozent weniger Zählaufwand durchführen.

Stichprobenverfahren senken so den finanziellen und personellen Aufwand deutlich, sie sind weniger fehleranfällig als klassische Vollinventuren und stellen – dank ihrer Einsatzmöglichkeit – auch für RFID-geführte Lagerbestände einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. Vor allem für die Modebranche, die als globaler Vorreiter im Einsatz von RFID-Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette gilt, bilden Stichprobenverfahren eine effiziente Grundlage für gut sortierte Kleiderlager. Industrie und Logistik haben das Potenzial der RFIDTechnologien, bei denen Waren per Funksignal berührungslos und ohne Sichtkontakt per RFID-Lesegerät identifiziert werden können, längst erkannt – und auch im Handel breitet sich RFID zur Warenkennzeichnung immer weiter aus. Im Bekleidungshandel hilft RFID schon länger, den gestiegenen Ansprüchen der Kunden im Service und in der Produktverfügbarkeit Rechnung zu tragen. So bringt die große Produktvielzahl in Modebetrieben – z.B. aufgrund der Verfügbarkeit einzelner Artikel in unterschiedlichen Größen und Farben – einen enormen Kommissionierungsaufwand mit sich. RFID erfasst Produkte automatisiert und senkt den Aufwand drastisch, was Mitarbeitern in den Filialen mehr Raum lässt, Kundenwünsche zu erfüllen. Deshalb gilt die Modebranche als Vorreitersektor beim Einsatz von RFID-Technologien. Die Warenidentifizierung über Radiowellen unterstützt die Vermeidung von Versandfehlern, eingehende Warenpaletten können schneller überprüft werden und Auslesegeräte in Filialen verhindern u.a. unbemerkte Ladendiebstähle. Aber das ist noch nicht alles: Auch für die mindestens einmal jährlich anstehende Inventur und die regelmäßige Bestandskontrolle bedeutet die Technik eine Erleichterung, sofern sie zeitsparend über Stichproben durchgeführt wird.

Stina Berghaus am Freitag, 1. Juni 2018
Mehr erfahren

Mit Freude kassieren - Wirtschaftsforum 02/2018

Die Zeiten, in denen Registrierkassen noch manuell mit einer Handkurbel bedient wurden, sind lange vorbei. Heute bedarf es einer ausgefeilten Soft- und Hardware, damit die Kasse ‘klingeln’ kann. Beides liefert das Systemhaus höltl Retail Solutions GmbH mit Sitz in Bad Hersfeld aus einer Hand. Mit seinen Innovationen ist der Spezialist für Kassen- und Warenwirtschaftslösungen manchmal sogar seiner Zeit voraus.

Stina Berghaus am Sonntag, 20. Mai 2018
Mehr erfahren
Ein weißer LKW von Transgourmet mit Logo

Erfolgreich mit LOGOMATE: Transgourmet reduziert Lagerbestände um 15 Prozent

Digitale Unterstützung gesucht: Vor der Zusammenarbeit mit REMIRA gab es bei Transgourmet, einem Lebensmittelgroßhändler, keine Software für das Bestandsmanagement. Die Mitarbeiter in der Disposition schätzen, wann wie viele der insgesamt 25.000 unterschiedlichen Artikel bestellt werden mussten. Die Folgen: Fehlmengen und eine erhebliche Bruch- und Verderbquote bei den eingelagerten Lebensmitteln. „Wir wünschten uns eine Software, die unsere Bestände dauerhaft optimiert und Bestellvorschläge generiert“, erläutert Christine Keszner, Bereichsleitung Beschaffungslogistik bei Transgourmet.

Stina Berghaus am Montag, 23. April 2018
Mehr erfahren

follow red führt neues Lagersystem ein

Die Agentur follow red zählt seit 25 Jahren und mit Niederlassungen in Stuttgart und Berlin zu den führenden Spezialisten in Sachen Erlebniskommunikation und bietet seinen Kunden umfangreiche Leistungen in den Bereichen Promotion, Events, PR, Sponsoring und Digital.

Stina Berghaus am Mittwoch, 6. Dezember 2017
Mehr erfahren
Rüdinger Geschäftsstelle Krautheim Luftaufnahme

Maßstäbe in der Lagerlogistik: Spedition Rüdinger setzt auf DILOS

Die Rüdinger Spedition GmbH ist mit mehr als 450 Mitarbeitern und über 180 Lastzügen der leistungsfähige Logistikpartner in Hohenlohe und der Main-Tauber-Region und weit darüber hinaus: Im Segment XXL Transport zählt sie sogar zu den führenden Spezialisten Europas. Doch auch im Bereich Lager- und Kontraktlogistik setzt Rüdinger Maßstäbe: In 30 Lagerhallen an 5 Standorten mit gesamt über 100.000 qm Stellfläche und modernster technologischer Ausstattung wird eine breite Servicepalette von der Lagerung über die Verzollung bis zum Versand- und Ersatzteillager geboten.

Stina Berghaus am Montag, 13. November 2017
Mehr erfahren

HORN: Bestehendes ERP wird um neue Lagerverwaltung erweitert

Die ALFRED HORN GmbH & Co. KG ist ein Fachhändler und bietet Lösungen rund um die Produktion und Montage von Fenstern, Fassaden, Türen, Toren und Innenausbau. Dazu gehören spezielle Bauteillieferungen wie Beschläge oder Montagematerial, die Ausstattung der Produktion mit Werkzeugen oder beispielsweise Fahrzeugeinrichtungen für Montagefahrzeuge. Als Bindeglied zwischen Industrie und Handwerk ist das Traditionsunternehmen Mitglied im Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler (E/D/E) und Gesellschafter der Baubeschlag-Union (BU). Durch persönliche Kundenbetreuung, Webshops, eProcurement-Systemen, einem hauseigenem LKW-Lieferservice, taggleichem Tag- sowie Nachtexpress oder Paketdienst versorgt HORN vor Ort und überregional Handwerksbetriebe mit einem Sortiment von über 40.000 Lagerartikeln und erfüllt dabei auch individuelle Anforderungen.

Stina Berghaus am Donnerstag, 26. Oktober 2017
Mehr erfahren
Container Spedition

Neues Lagersystem für Silologistik-Spezialist Schwarzer

Die Spedition Schwarzer blickt mit Stolz auf eine bereits über 100 jährige Historie zurück. Heute zählt das Unternehmen 120 eigene Fahrzeuge, verfügt über rund 60.000 qm Speditionsanlage sowie etwa 10.000 qm Lagerhalle und beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter. Als Kernbereiche gelten die Lager- und Transportlogistik, inklusive eines breiten Serviceangebots.

Stina Berghaus am Dienstag, 18. Juli 2017
Mehr erfahren
Lager Gabelstapler

Semmelhaack steigert Leistungsfähigkeit seiner Lagerlogistik

Mit insgesamt 46.000 m² Lagerfläche, davon 13.000 m² Zollager und 5.000 m² Hochregallager sowie einem zugehörigen Service-Komplettpaket ist die Semmelhaack Logistik GmbH mit Hauptsitz in Elmshorn ein aufstrebender Logistikspezialist in Norddeutschland. Von der Qualitätskontrolle im Wareneingang bis zu Versand und Distribution, von der Konfektion übers Kommissionieren und vom Cross Docking bis zum Pick and Pack bietet Semmelhaack seinen Kunden ein breites Spektrum an logistischen Dienstleistungen.

Stina Berghaus am Dienstag, 30. Mai 2017
Mehr erfahren