Herausforderungen, Lösungen, Ideen und mehr! Entdecken Sie unsere spannenden Expertenrunden zu Themen aus stationärem Handel, E-Commerce und Supply Chain!
Übersicht
"Direct-to-Consumer", kurz "D2C", ist ein innovatives Geschäftsmodell, das auch in der Industrie immer populärer wird. Darunter versteht man den Direktvertrieb von Produkten und Dienstleistungen durch den Hersteller. Dieser hat dadurch den direkten Draht zum Kunden ohne Zwischenhändler. Doch wie kommen Unternehmen von der ersten Idee zu einem erfolgreichen Direktverkauf?
Diese Fragen besprechen wir im sechsten ROQQER Talk des Jahres:
Kundentreue ist ein wertvolles Gut in jeder Branche, denn Kunden und Kundinnen, die regelmäßig einkaufen, sichern nicht nur den Erfolg eines jeden Unternehmens: Langfristige Kundenbeziehungen steigern und stärken langfristig auch den Umsatz. Wie sieht es im digitalen Zeitalter aus? Muss die Kundenbindung zwangsläufig digital erfolgen, um erfolgreich zu sein?
Diese Fragen besprechen wir im fünften ROQQER Talk des Jahres:
Wenn das Stichwort "künstliche Intelligenz" fällt, gehen die Meinungen auseinander. Ob KI nun irgendwann die Weltherrschaft übernimmt, menschliche Arbeitskräfte ersetzt oder uns einfach nur das Leben erleichtern wird: Die Möglichkeiten scheinen nahezu unbegrenzt. Im kommenden REMIRA ROQQER Talk soll es um künstliche Intelligenz im Kontext des Handels gehen.
Diese Fragen besprechen wir im vierten ROQQER Talk des Jahres:
Die Geschichte der Einkaufsgenossenschaften reicht zurück bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die freiwilligen Zusammenschlüsse von Unternehmen sollten es kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglichen, am Markt bestehen zu können. Das wesentliche Ziel solcher Zusammenschlüsse bestand und besteht darin, Synergieeffekte im Bereich der Beschaffung zu generieren. Doch sind solche Verbände heute noch zeitgemäß? Wie haben sie sich gewandelt?
Diese und andere Fragen haben wir mit Xaver Albrecht, Geschäftsführer der unitex GmbH, besprochen:
Unternehmen mussten kurzfristig nachhaltige Strategien entwickeln, um ihr Geschäft auch unter den besonderen Bedingungen globaler Einschränkungen im Zuge der Corona Pandemie weiterführen zu können. Es wäre aber ein Irrtum zu glauben, dass anschließend alles wieder wie früher wird: Die einmal angestoßenen Veränderungen im Kundenverhalten – von Zahlarten bis zu Versand-Wünschen – lassen sich nicht mehr zurückdrehen.
Im zweiten ROQQER Talk dieses Jahres haben wir mit Markus Lorenz, E-Commerce Consultant bei datrycs GmbH, und Martin Öztürk, Business Consultant bei SDZeCOM GmbH & Co. KGE u.a. die folgenden Fragen gesprochen:
In unserem ersten ROQQER Talk dieses Jahres befassten wir uns mit den Veränderungen und Herausforderungen der Handelswelt in den vergangenen drei Jahren. Durch Pandemie, Krieg, Rohstoff-Engpässe und extreme Energiekosten steht die Welt Kopf. Die Geschäftswelt musste die Komfortzone verlassen und sich nach neuen Lösungen für die Herausforderungen umschauen.
Mit Christoph Berger, Inhaber des Modehauses Ebbers aus Warendorf und Michael Spilker, Geschäftsführer der MS-Retail Networking aus Bielefeld haben wir u.a. über die folgenden Themen gesprochen:
Überblick
Die aktuelle Situation führt zu einer rasanten Änderung des Konsumentenverhalten. Das Online-Geschäft boomt, der Markt verändert sich und dies stellt zum einen den Handel und zum anderen die Logistik vor neue Herausforderungen. Retourenmanagement, saubere Prozesse, Internationalisierung und Nachhaltigkeit sind im Hinblick dessen weitere Themen, die jedoch nicht nur Logistikdienstleister und den Textilhandel beschäftigen. In unserem ROQQER Talk zeigen wir Ihnen mit unserem Partner FineCom, wie sich eine nahtlose Omnichannel Lösung in Zusammenarbeit mit dem Kunden umsetzen und damit nicht nur ihr E-Commerce Geschäft optimieren lässt. Außerdem gibt es wertvolle Insights aus dem Textilhandel. Erfahren Sie von Dr. Barrantes, CFO der Seidensticker Group, was Omnichannel für den Textilhandel bedeutet und wie wichtig die richtigen Partner für eine reibungslose Umsetzung sind.
FineCom ist ein familiengeführter Logistikdienstleister und steht für individuelle und effiziente Logistik- Fulfillment-Lösungen. An 4 Standorten in Deutschland bedient das Unternehmen bekannte Marken aus den Bereichen Fashion, Outdoor, Kosmetik und Konsumgüter.
Themen unseres Talks
Themen unseres Talks
Themen unseres Talks
In der E-Commerce Welt scheint sich gerade alles um das Thema Plattformen zu drehen. Klassische B2C-Plattformen wie Amazon, Zalando und Otto legen hier die Messlatte bereits ziemlich hoch. Daneben gibt es viele weitere innovative Geschäftsmodelle, die für Ihren E-Commerce und Ihre Unternehmensziele vielleicht viel passender sind. Etwa eine Omnichannel-Plattform, in die Ihre Händler und Filialen integriert sind? Oder eine B2C-Plattform, über die Sie Ihre Ware direkt an Ihre Kunden vertreiben können? Gemeinsam mit unserem Partner elaboratum stellen wir Ihnen verschiedene Geschäftsmodelle im digitalen Commerce vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese in Ihre IT-Infrastruktur einbinden können.
Themen unseres Talks
Für Konsumenten soll der Omnichannel-Commerce bequem und einfach sein. Um das zu gewährleisten, müssen im Hintergrund zahlreiche Touchpoints und Systeme vernetzt, Daten vereinheitlicht und synchronisiert sowie Prozesse koordiniert bzw. automatisiert werden. Damit nach außen alles reibungslos funktioniert, ist es wichtig, ein sauberes und gepflegtes Backend zu haben und zu viele Anpassungsprogrammierungen in ERP und Online-Shop zu vermeiden. So bleiben die Systeme flexibel und updatefähig. Wie funktioniert das genau? Und wie könnte eine strukturierte Backend-Infrastruktur aussehen?
Das und vieles mehr diskutieren wir mit unserem Partner Kosmonaut in unserem ROQQER Talk!
Kosmonaut ist eine erfahrene E-Commerce-Agentur mit 20 Jahren Erfahrung im digitalen Bereich. Ihr Ansatz: Vertriebskanäle verknüpfen, Systeme verbinden und dadurch Mehrwerte für Kunden schaffen. Dabei greift das Team auf eine sinnvolle Kombination aus User Experience und moderner Technologie zurück.
Themen unseres Talks