Zeitfenster­management

Der Begriff "Zeitfenstermanagement", auch "Time Slot Management“ genannt, bezeichnet in der Logistik die Koordination sämtlicher Be- und Entladeprozesse an der Laderampe.

Definition: Was ist Zeitfenstermanagement?

Das Zeitfenstermanagement ist dafür zuständig, dass alle Prozesse an der Rampe reibungslos und in dem anvisierten Zeitfenster, auch Slot genannt, stattfinden. Bestellt ein Unternehmen Ware, wird diese mit einem LKW an der Rampe verladen. Damit ein reibungsloser Be- und Entladungsprozess an der Rampe stattfinden kann, buchen die Lieferanten meist im Voraus sogenannte Zeitfenster. Innerhalb dieses Zeitfensters haben die LKW-Fahrer die Möglichkeit, den LKW zu be- oder entladen. Je nach Größe des Unternehmens können die einzelnen Zeitfenster eng aneinander getaktet sein, was zu Problemen und Verzögerungen führen kann. Steht ein LKW beispielsweise im Stau, verschiebt sich das zugehörige Zeitfenster und es kommt zu Wartezeiten und Verzögerungen in der gesamten Logistik. Um dies zu verhindern, gibt es das sogenannte Zeitfenstermanagement. Ziel sind eine optimale Auslastung des Lagers und eine einwandfreie Durchlaufzeit. Zudem sollen alle LKW in ihrer Vorgegeben Zeit die geplanten Liefervorgänge am Wareneingang erledigen können.

Wieso ist Zeitfenstermanagement wichtig?

Ohne die Nutzung eines Zeitfenstermanagements ist die Wartezeit der LKW und im Lager ablaufenden Prozesse erheblich höher. Um reibungslose Prozesse entlang der Supply Chain und der gesamten Logistik eines Unternehmens zu gewährleisten, ist das Management unvermeidbar. Um keine Wartezeit entstehen zu lassen und eine pünktliche Versorgung für jede Abteilung garantieren zu können, müssen die Durchlaufzeiten an der Rampe optimiert sein, weil es sonst im schlimmsten Fall zu "Out-of-Stock"-Situationen und Verzögerungen im Lager bzw. Unterbrechungen in den Abläufen kommen kann. Da diese Prozesse der Optimierung sehr zeitaufwendig sind, gibt es mittlerweile Zeitfenstermanagement-Systeme, die in vielen verschiedenen Branchen zum Einsatz kommen. Es ist sinnvoll, sich mit dem Logistikdienstleistern im Vorfeld abzustimmen und die Zeitfenster mit genügend Abstand zu setzen, um die Prozesse an der Rampe nicht einzuschränken. Auch die Nutzung eines Systems für Zeitfenstermanagement kann einen reibungslosen Ablauf begünstigen und spart Arbeitsaufwand.

Systeme für Zeitfenstermanagement

Mittlerweile nutzen viele Unternehmen ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System für Zeitfenstermanagement. Der Vorteil hierbei ist, dass sich der gesamte Logistikprozess optimal takten lässt und auf diese Weise lange Wartezeiten vermieden werden können. Die Software kann sinnvolle Zeitfenster auf Basis der Menge der vorhandenen Ware setzten, was wiederum die Wareneingangkontrolle erleichtert, da feststeht, wann welche Ware geliefert wird. Der Einsatz eines solchen Systems führt zu einem sichtbar besseren Ergebnis in der gesamten Logistik. Die Funktionen einer solchen Software unterscheiden sich je nach Anbieter. Viele Anbieter eines ZFM-Systems bieten ein Self-Service Portal, automatisierte Terminplanung und eine Alarmfunktion an. LKW-Fahrer haben die Möglichkeit, mit einer Funktion Verzögerungen durch Staus o.ä. vom Smartphone aus an das zuliefernde Unternehmen weiterzugeben, damit dieses frühzeitig reagieren kann und so Wartezeiten an der Rampe vermieden werden. Gerade bei großen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an LKW ist eine solche Software sinnvoll.  Ein Zeitfenstermanagement-System ist die perfekte Lösung für größere Unternehmen, deren Prozesse an der Laderampe eng getaktet ablaufen und mehr Transparenz in diesem Ablauf erzielen wollen.

Nachteile des Zeitfenstermanagements

Die meisten IT-Systeme verpflichten Logistikdienstleister dazu, mindestens 24 Stunden vorher ein Zeitfenster zu buchen. Für Speditionen, die die benötigten Ressourcen nicht sofort ausliefern können, ist dies ein Nachteil. Auch die Zusammenarbeit zwischen Verladern und Logistikdienstleistern kann zu Verzögerungen führen, da Kommunikationsprobleme aufgrund nicht vorhandener Daten auftreten können.