Die Unternehmenslogistik umfasst alle in der Logistik ablaufenden Prozesse zum Management und zur Verbesserung der Material- und Informationsflüsse.
Die Unternehmenslogistik befasst sich allgemein mit der Optimierung der Informations- und Materialflüsse bis zum Kunden. Dieser Prozess umschließt alle Stationen von der Planung, über die Organisation, die anschließende Abwicklung, sowie die anschließende Überwachung und Steuerung bis hin zum Endkunden. Ursprünglich umfasste dieser Logistikbereich die reine Warenwirtschaft, heutzutage zählen auch Einkauf und Beschaffung, Supply Chain Management, Bestandsmanagement und Warenkommissionierung dazu.
Die Unternehmenslogistik setzt sich aus verschiedenen Teilen der Logistik zusammen, die alle unterschiedliche Bereiche in der Supply Chain abdecken. Grundlage der Unternehmenslogistik sind folgende Bestandteile:
Aufgabe der Unternehmenslogistik ist es, die Material-, Waren- und Produktionsflüsse sowie die zugehörigen Informationsflüsse so zu planen und optimieren, dass das Supply Chain Management reibungslos verlaufen kann. Zu den ökonomischen Zielen gehören Leistungsziele wie Lieferzeit, Lieferfähigkeit, Lieferzuverlässigkeit sowie Kostenziele in Form von Steuerungskosten, Handlingskosten, Bereitstellungskosten und Bestandskosten. Die Leistungsziele sollen dabei zu einem Maximum erfüllt werden, während die Kosten gleichzeitig möglichst gering gehalten werden sollen. Um dies zu erreichen, muss zunächst jedes einzelne Ziel betrachtet und priorisiert werden, um eine größtmögliche Effizienz zwischen den Leistungen und den jeweiligen Kosten zu schaffen. Als ökologisches Ziel in der Logistik kann zudem auch die Senkung des CO² Ausstoßes bei einer gleichzeitig wachsenden Wirtschaft genannt werden.